September 2024: Ausgrabungen in Mauer

Unter der Anleitung von Archäologinnen und Archäologen der Grabungsfirmen Silva Nordica und Archaeo Perspectives fanden Grabungen einer römischen Villa rustica statt. Im Zuge eines Schulprojektes in Kooperation mit dem Bundesrealgymnasium Waidhofen an der Ybbs unter der Leitung von Prof. Mag. Niklas Rafetseder erhielten Schülerinnen und Schüler erstmals die Möglichkeit and den Sondierungs- und Grabungsarbeiten teilzunehmen.
Die Ergebnisse wurden aktuell ua beim Tag des Denkmals 2024 einem interessierten Publikum präsentiert.
Ausgrabung 2024
In der Topothek Mauer-Greinsfurth werden Erinnerungen für nachkommende Generationen bewahrt.
Altes Foto- und Bildmaterial ist willkommen und
wird gerne veröffentlicht.
Der MURUS-Weg wurde am 10. Juni 2023 eröffnet.
Durch das Engagement von Geschichtskreis-Mitglied & Althistoriker Mag. Dr. Niklas Rafetseder und Designer Wolfgang Rechberger, sowie dem Archäologen Ing. Gerald Raab M.A. werden die antiken Spuren in Mauer erstmals erlebbar.
CASTELLUM MAUER
Als neues Zentrum und Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise ins Antike Mauer steht das CASTELLUM MAUER
(am Standort: Schulallee Neue Mittelschule Dolichenus Mauer) allen historisch Interessierten bereit.
Hier kannst du Funde aus der Römerzeit von Mauer hautnah entdecken. Beim Aussichtspunkt kannst du die geschichtliche Entwicklung von Mauer betrachten.
Zur Innen-Besichtigung bitte um Voranmeldung unter:
Ortsvorstehung Mauer-Greinsfurth
Tel.: 07472 601 372


RENTNERTREFF Mauer
Jeden 2. Dienstag im Monat lädt der Dorferneuerungs-verein Dolichenus zu einem gemütlichen Nachmittag ins Volkshaus Mauer ein.
Bei Kaffee und Kuchen können auch verschieden Brett- und Kartenspiele gespielt werden.
Der Dorferneuerungsverein Dolichenus Mauer freut sich auf Dein Kommen!
Termine 2025
Copyright © 2025 Dorferneuerungsverein Dolichenus Mauer - All rights reserved.